Wir über uns

Herzlich Willkommen bei uns Jägern und Naturfreunden im Landkreis Calw

Der Kreisjägervereinigung Calw e.V. (KJV Calw e. V.) gehören rund 950 Jägerinnen und Jäger an. Wir sehen die Ausübung der Jagd als naturnahe und nachhaltige Nutzungsform des Grundeigentums und als Kulturgut. Eine gesunde und stabile Wildtierpopulationen unter Berücksichtigung tierschutzrechtlicher, gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Belange stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir schützen bedrohte Wildarten und tragen zu deren Arterhalt bei. Durch gezielte Biotopmaßnahmen verbessern wir die Lebensbedingungen für Fauna und Flora. Ein den heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen angepasstes Wertedenken und jagdethisches Verhalten mit Blick auf jagdliches Brauchtum haben einen hohen Stellenwert. Wir setzen uns ein für ein umweltbewusstes und wildtierbiologisch verträgliches Freizeitverhalten aller Naturnutzer in den etwa 130 Jagdbezirken (75.941 ha Fläche) im Kreis Calw.

Als Mitglied im Landesjagdverband Baden Württemberg sind wir aktiver Teil eines anerkannten Naturschutzverbandes.

Im Jahre 1949 gegründet gliedert sich die KJV Calw e.V. in neun regionale Hegeringe. Kindern und Jugendlichen bringen wir mit unserem „Lernort-Natur-Anhänger“ die Natur direkt in den Kindergarten oder in das Klassenzimmer. Exkursionsangebote runden unser Angebot für Kinder und Jugendliche ab.

In unseren Fachbereichen Hundewesen, Jagdhornbläser, Lernort Natur & Jugend, Ausbildung, Naturschutz, Schießwesen, Kitzrettung, Jung(e) Jäger, Auerwild und Rotwild bieten wir ein breites Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot und vielfältige Aktivitäten. Gerne treffen wir uns auch zu geselligen Veranstaltungen wie Ausflüge und "grüne Abende".

Aus unserer modernen Dr. Kurt Alber Schießanlage in Calw üben wir regelmäßig die Schießfertigkeiten. Die vier Jagdhornbläsergruppen unserer Kreisjägervereinigung treffen sich zu regelmäßigen Übungsabenden. Jährlich bereiten wir angehende Jagdscheinanwärter sorgfältig auf die Jägerprüfung vor.   

Der Schutz von Rehkitzen vor dem Mähtod ist uns eine besondere Herzensangelegenheit und hat einen hohen Stellenwert. Denn die Setzzeit fällt mit der landwirtschaftlichen Mähsaison zusammen. Durch den noch fehlenden Fluchtinstinkt sind die Kitze den modernen Mähmaschinen schutzlos ausgeliefert. Dem wirken wir aktiv entgegen.

Kreisjägermeisterin

Elke Marko Neugebauer
Höhenstr. 97
75378 Bad Liebenzell 
Tel.: 0176 - 31420854
Mail: kjm(at)kreisjaegervereinigung-calw.de

KJV-Vergleichsschießen 2025

Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich beim besten sommerlichen Wetter.
mehr

Kochabend mit Alex Schaal und Jannik Hennefarth

Am 23.02.2023 lud die KJV Calw e. V. zu einem kulinarischen Abend in der Pfrondorfer Mühle ein.
mehr

Ausfahrt zur "Hohen Jagd" nach Salzburg

Die erste Ausfahrt der KJV nach der Corona-Pause ging nach Salzburg.
mehr

Jahreshauptversammlung 2022 am 23.04.2022 in Bad Liebenzell

Unter großer Beteiligung fand am 23.04.22 die Jahreshauptversammlung der Kreisjägervereinigung Calw als informative, unterhaltsame und den…
mehr
-