Seit dieser Saison verfügt die Kreisjägervereinigung Calw e.V. über zwei Drohnen. Damit werden die Wiesen vor den Mäharbeiten abgeflogen und Rehkitze in Sicherheit gebracht. Möglich wurde diese Anschaffung durch die großzügige Spende der Kreissparkasse Pforzheim Calw. Die Idee der Drohnenbeschaffung hat Stephan Scholl, Vorstandsvorsitzender, sofort überzeugt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Spende dazubeitragen können, möglichst viele Jungtiere aufzuspüren, um so vor dem Mähtod zu retten.“ So liesen es sich er und seine Kollegen Hans Neuweiler, stv. Vorstandsvorsitzender und Stephan Günther, Bereichsleiter, auch nicht nehmen, sich bei einem Einsatz selbst von der Technik zu überzeugen. In Bad Liebenzell-Beinberg informierten Kreisjägermeisterin Elke Marko sowie Obmann Simon Metz über die technischen Voraussetzungen und Vorgehensweisen. „Von April bis Juli setzt die Rehgeiß ihre Kitze bevorzugt in hohem Gras ab. Durch den fehlenden Fluchtinstinkt sind die Kitze den modernen Mähmaschinen jedoch schutzlos ausgeliefert. Jährlich erleiden dadurch nur in Deutschland ca. 100.000 Rehkitze dem grausamen Mähtod“ so Marko. Bereits heute werden die Wiesen von den Jägerinnen und Jägern in Absprache mit den Landwirten zu Fuß abgesucht oder mit Hilfsmitteln vergrämt. Dank den modernen Drohnen mit den Wärmebildkameras können nun vor allem große Flächen unmittelbar vor der Mahd schnell und akribisch abgesucht werden. Gefundene Kitze werden in Sicherheit gebracht, zu Forschungszwecken markiert und vor dem Mähtod bewahrt. Dabei ist die Zusammenarbeit von Landwirten, Jagdausübungsberechtigten und Drohnenteam das A und O. „Bereits dieses Jahr konnten über 100 Kitze allein im Landkreis Calw von der Kreisjägervereinigung in Sicherheit gebrachtwerden“ so der Obmann der Kitzrettung Simon Metz. Nun wird geprüft, ob und in welchem Umfang die Drohnen noch für andere Tier- und Naturschutzprojekte eingesetzt werden können. Denkbar wäre der Einsatz dieser modernsten Technik auch für das Rebhuhn-Monitoring.
Unterstützen auch Sie die Kitzrettung im Landkreis
Das Team an Drohnenpiloten und Kitzrettern der Kreisjägervereinigung Calw arbeitet ehrenamtlich und mit großem Engagement. Der Tierschutz steht hierbei an oberster Stelle - daher ist die Leistung für den Landwirt als auch für den Jagdpächter kostenfrei. Das nötige Equipment, Drohnenführerscheine sowie Versicherungen sind jedoch sehr kostenintensiv. Die Kreisjägervereinigung Calw freut sich über jeden Beitrag, der es ermöglicht die Kitzrettung im Landkreis noch weiter auszubauen. Spendenkonto: Kreisjägervereinigung Calw e.V. , Verwendungszweck: KITZRETTUNG, IBAN: DE18 6665 0085 0008 1491 35, BIC: PZHSDE66