Jagdschule


Was sind die Hauptgründe, weshalb Menschen aller Berufs-/und Altersschichten den Jagdschein machen möchten?

  • Naturverbundenheit (die Natur in allen 4 Jahreszeiten erleben)
  • Zusammenhänge in unserer Flora und Fauna besser verstehen
  • Regionales Lebensmittel für sich, die Familie und Freunde gewinnen.


Mit dem Jagdschein beginnt nicht einfach ein neues Hobby: Die Jagd ist vielmehr eine Lebenseinstellung und gewissenhaftes Handwerk. Als Jäger übernehmen wir Verantwortung für die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft und erhalten heimische Wildtierbestände und ihre Lebensräume. Zudem haben wir den gesetzlichen Auftrag Wildschäden zu minimieren und bei der Prävention von Tierseuchen mitzuwirken. 

Als Jäger sind wir die einzigen staatlich geprüften Naturschützer. 

Wie komme ich zu einem Jagdschein?

Um den Jagdschein zu erlangen, muss in Deutschland eine Prüfung (Schießprüfung/ schriftlich/ mündlich-praktisch) abgelegt werden.

Dazu ist eine umfassende und fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis Voraussetzung. In über 130 Stunden zuzüglich Übungsschießen bekommst Du einen umfassenden Einblick um das jagdliche Handwerk zu erlernen. 

In unseren zertifizierten Ausbildungsbetrieben vermitteln unsere langjährigen Ausbilder folgende Inhalte:

  • Fach 1: Wildbiologie, Land-/Waldbau, Wildschadensverhütung, Hege
  • Fach 2: Waffenrecht, -technik, sicherer Umgang mit Jagdwaffen
  • Fach 3: Jagdhunde, Jagdbetriebslehre, Unfallverhütung
  • Fach 4: Recht (Jagd-/Naturschutz-/Tierschutzrecht), Jagdethik
  • Fach 5: Wildkrankheiten, Wildbrethygiene, Lebensmittelrecht
  • Schießausbildung


Neben der Theorie stehen auch praktische Einsätze auf dem Programm. Ob Hochsitzbau, Wildschadensverhütung, jagdliches Brauchtum, Waldexkursionen oder der Blick über die Schulter beim Versorgen von erlegtem Wild – wir bieten den Jagdscheinanwärtern eine sehr umfangreiche und breit gefächerte Ausbildung und geben eine fundierte Basisausbildung für das zukünftige Jägerleben.

Für die Schießausbildung steht ein eigener Schießstand mit moderner Ausbildungstechnik und Schalldämpfern zur Verfügung. Dadurch ermöglichen wir ein Training der Schießfertigkeit ohne lange Wege.

Auch nach der Ausbildung lassen wir dich nicht im Regen stehen. Als sehr aktiver Verein stehen wir unseren neuen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite, vermitteln Kontakte und bieten interessante Veranstaltungen.

Für das grüne Abitur bietet die KJV Calw zwei Arten von Kursen an:

Intensivkurs

Dieser Kurs findet über einen Zeitraum von September bis April statt. Der Unterricht findet jeden Freitagabend sowie einmal im Monat Mittwochabend von 17:45 Uhr bis 22:00 Uhr statt.  Schießausbildung sowie Reviergänge i.d.R. Samstagvormittags runden das Angebot ab. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen begrenzt.

Kursgebühr: 1.950 € pro Person
(beinhaltet: Unterricht, Ausbildungswaffen/ Munition, einjährige Mitgliedschaft in der KJV, Jahres-ABO einer Jagdzeitschrift, Lehrbuch sowie Versicherung)

Prüfungsgebühr: 375 € 

Voraussichtliche Prüfungstermine 2026:
09. Mai 2026: Schießprüfung/ Handhabungsprüfung (Calw)
11. Mai 2026: schriftliche Prüfung (Baiersbronn)
16. Mai 2026: mündlich/praktische Prüfung („Jägerloch“ Freudenstadt)

Kompaktkurs

Zudem bieten wir in Kooperation mit den Kreisjägervereinigungen Enzkreis und Freudenstadt Kompaktkurse an. Termine und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Jagdschule Nordschwarzwald e. V. 

Obmann

Henning Weiß
Calwer Straße 10
75391 Gechingen 
Fon: 0173 - 6531284 
Mail: ausbildung(at)kreisjaegervereinigung-calw.de

Intensivkurs 2025/2026

Kursbeginn:
Freitag, 19.09.2025

17:45 Uhr - 22:00 Uhr
Ort: Maria-von-Linden-Gymnasium,
Calw-Stammheim

Infoveranstaltung: 
29.05.2025 und 10.07.2025 
jeweils um 18:00 Uhr
Ort: Maria-von-Linden-Gymnasium, 
Physik-Raum, 2. Stock

Anmeldeformular Intensivkurs

Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Kompaktkurse

Informationen und Termine über die Jagdschule Nordschwarzwald e.V.

Abschlussfeier des letzten Jägerkurses

Ein wohlverdientes Abschlussfest feierten am Wochenende die erfolgreichen Teilnehmer/-innen und frischgebackenen Jungjäger unseres letzten Jagdkurses.…

mehr

Das grüne Abitur erfolgreich bestanden

Der aktuelle Jägerkurs unserer Jagdschule hat erfolgreich seine Prüfungstage hinter sich gebracht.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Waidmannsheil…

mehr

Der aktuelle Jägerkurs in Aktion

Exkursionen und Gesellschaftsjagd als wichtiger Bestandteil zum Bestehen der Jägerprüfung.
mehr

Der Jägerkurs 2022/23 startet in die Prüfungen

Auch dieses Jahr führte der aktuelle Jagdkurs der KJV einige Praxistermine durch, um theoretisches Wissen einzusetzen und Kompetenzen zu entwickeln.
mehr

Jagd findet draußen statt

Im diesjährigen Kurs haben die Kursteilnehmer erstmals unter Anleitung eine Gesellschaftsjagd selbst geplant, organisiert und durchgeführt.
mehr

Jägerkurs auf Exkursion

Mitte November hat der aktuelle Jägerkurs an zwei Drückjagden teilgenommen.
mehr

Jagdkurs 2020/2021

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen grünen Abitur!
mehr

Wie werde ich eigentlich Jäger?

Mit dem Jagdschein beginnt nicht einfach nur ein neues „Hobby“: Die Jagd ist vielmehr eine Lebenseinstellung und gewissenhaftes Handwerk.
mehr

Nicht mehr lange bis zum grünen Abitur …

Prüfungssimulation vom 27.06.2021
mehr
-