Sie wollen Jäger/in werden? Sie wollen gerne Natur, Jagd und Wildbret genießen?
Mit dem Jagdschein beginnt nicht einfach ein neues „Hobby“: Die Jagd ist vielmehr eine Lebenseinstellung und gewissenhaftes Handwerk. Wir übernehmen Verantwortung für die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft und erhalten heimische Wildtierbestände und ihre Lebensräume. Zudem haben wir den gesetzlichen Auftrag Wildschäden zu minimieren und bei der Prävention von Tierseuchen mitzuwirken. Nicht umsonst sind Jäger die einzigst staatlich geprüften Naturschützer.
Daher ist eine umfassende und fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis Voraussetzung. In über 130 Stunden zuzüglich Übungsschießen erhalten die Teilnehmer/innen einen umfassenden Einblick um das jagdliche Handwerk, theoretisches Wissen und die Tradition zu erlernen. In unseren zertifizierten Ausbildungsbetrieben vermitteln unsere langjährigen Ausbilder folgende Inhalte:
Neben der Theorie stehen auch praktische Einsätze auf dem Programm. Ob Hochsitzbau, Wildschadensverhütung, jagdliches Brauchtum, Waldexkursionen oder der Blick über die Schulter beim Versorgen von erlegtem Wild – wir bieten den Jagdscheinanwärtern eine sehr umfangreiche und breit gefächerte Ausbildung.
Für die Schießausbildung steht ein eigener Schießstand mit moderner Ausbildungstechnik und Schalldämpfern zur Verfügung. Dadurch ermöglichen wir ein Training der Schießfertigkeit ohne lange Wege.
Doch auch nach Erlangen des Jagdscheins stehen wir unseren neuen Mitgliedern bei Fragen weiterhin zur Seite, vermitteln Kontakte sowie Jagdgelegenheiten und bieten interessante Veranstaltungen.
Weitere Infos zur Jägerprüfung finden Sie auf der Homepage des Landesjagdverbands.
Um das grüne Abitur zu erlangen, bietet die Kreisjägervereinigung Calw zwei verschiedene Kursangebote an.
Langzeitkurs
Dieser Kurs findet über einen Zeitraum von September bis April statt. Der Unterricht findet jeden Freitagabend sowie einmal im Monat Mittwochabend von 17:45 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Schießausbildung sowie Revierpraxis i.d.R. Samstagvormittags runden das Angebot ab. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen begrenzt.
Kursgebühr: 1.950 € pro Person
(beinhaltet: Unterricht, Ausbildungswaffen/ Munition, einjährige Mitgliedschaft in der KJV, Jahres-ABO einer Jagdzeitschrift, Lehrbuch sowie Versicherung- weitere Kosten können durch zusätzliches Lernmaterial entstehen)
Prüfungsgebühr: 375 € (direkt an den Landesjagdverband zu entrichten)
Voraussichtliche Prüfungstermine 2024 -- noch wenige Plätze frei --
02.05. oder 03.05.2024: Schießprüfung/ Handhabungsprüfung (Calw)
06.05.2024: schriftliche Prüfung (Baiersbronn)
10.05.2024 oder 11.05.2024: mündlich/praktische Prüfung („Jägerloch“ Freudenstadt)
Kompaktkurs
Zudem bieten wir in Kooperation mit den Kreisjägervereinigungen Enzkreis und Freudenstadt Kompaktkurse an. Termine und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Jagdschule Nordschwarzwald e.V.
Obmann
Henning Weiß
Calwer Straße 10
75391 Gechingen
Fon: 07056 - 7720 884
Mail: ausbildung(at)kreisjaegervereinigung-calw.de
Kursbeginn:
Freitag, 8. September 2023
17:45 Uhr - 22:00 Uhr
Ort: Maria-von-Linden-Gymnasium, Calw- Stammheim
Anmeldung bis 31. Juli 2023
Informationen und Termine über die Jagdschule Nordschwarzwald e.V.