Abschluss der Artenschutzwoche 2025

Hegeringe feiern erfolgreichen Abschluss mit verschiedenen Veranstaltungen.

  • Abschluss HR 1 - die Bläser der Gruppe Simmersfeld

  • Abschluss HR 2 mit den Bläser/-innen der Gruppe Mittlerer Wald. Die Gruppe Mittlerer Wald blies am Abend ebenfalls beim HR 5 - Voller Einsatz!

  • Geselliger Abschluss des HR 8 in der Gaststätte ...

  • ... dazu der informative Vortrag von Benjamin Gut (LJV BW) "Allianz für Niederwild".

Erstellt am

Die Artenschutzwochen der KJV Calw gingen vergangenes Wochenende mit mehreren, in den Hegeringen organisierten Veranstaltungen zu Ende. 

HR 1 – Altensteig: 

Am 15. Februar trafen sich die Jägerinnen und Jäger des Hegerings Altensteig zum alljährlichen Abschluss der Artenschutzwoche. Es konnten in der Woche mehrere Füchse zur Strecke gebracht werden, deren Felle weiter verarbeitet werden können. Durch die Jagdhornbläsern wurde den erlegten Füchsen Respekt gezollt. Im Anschluss klang die Artenschutzwoche mit einem kleinen Schüsseltreiben im Sportheim Walddorf aus. Vielen Dank an die Jagdhornbläser Simmersfeld, die das Streckelegen wie immer musikalisch umrahmten und an alle Jägerinnen und Jäger, die mit oder ohne Fuchs dabei waren.

HR 2 – Bad Wildbad/Bad Herrenalb: 

Am 16. Februar fand die Abschlussveranstaltung des HR 2 in Würzbach bei Familie Hammann statt. Auch hier wurde die Strecke durch die Jagdhornbläser der Gruppe Mittlerer Wald feierlich verblasen. Zum Abschluss lud Familie Hammann alle Anwesenden zum kulinarischen Abschluss in ihren "Eulengrund" ein – wir danken an dieser Stelle ganz herzlich für die Gastfreundschaft und die wunderbare Verpflegung! Außerdem ein großes Dankeschön unseren Jaghornbläser/-innen der Gruppe Mittlerer Wald für die musikalische Umrahmung. 

HR 8 – Nagold: 

Am Freitag, 14. Februar fand im Sportheim Rotfelden für den Hegering Nagold der Abschluss der Artenschutzwoche statt, die sich mit einer hohen Strecke sehen lassen konnte. Im Anschluss hielt Benjamin Gut vom Landesjagdverband seinen sehr interessanten und informativen Vortrag "Allianz für das Niederwild". Auch kulinarisch kamen alle beim Abschluss auf ihre Kosten und konnten sich dabei in gemütlicher Runde miteinander austauschen.