Hegeringversammlung

Am 01.03.2019 hielt der HR Calw seine diesjährige Versammlung im Gasthaus Lamm mit zahlreichen Mitgliedern ab.

Erstellt am

Hegeringleiter Hubert Heisel begrüßte alle Anwesenden sowie besonders Elke Marko, Herrn Grüntjens (Forst) und Herrn Belsch (Hegeberater Auerwild) und gab einen kurzen Programmablauf bekannt.

Elke Marke, KJM, gab einen Rückblick ihrer Tätigkeiten im vergangenen Jahr und meinte: "Es war ein intensives, aber schönes Jahr". Zum immer aktueller werdenden Thema Wolf gab Sie Informationen aus einer Veranstaltung des LJV an die Jäger/innen weiter mit der Bitte, sich hier nicht zu verschließen und aktives Monitoring zu betreiben, um das Feld nicht anderen zu überlassen. Weiter informierte sie die Anwesenden darüber, dass der Schießstand noch weiter renoviert wird, um die Lärmbelastung der Anwohner zu reduzieren. Auch die Ausbildungswaffen werden künftig mit Schalldämper versehen.

Im Anschluss erhielt Herr Grüntjens das Wort. Er begrüßte und informierte die Jäger über die aktuellen Änderungen der Unteren Jagdbehörde. Aufbewahrungskontrollen - bisher immer kostenfrei - werden ab 2019 mit 90 EUR in Rechnung gestellt. Auch sollte darauf geachtet werden, dass Munition, zu der keine geeignete Waffe mehr vorhanden sei, ebenfalls nicht besessen wird. Dies könnte zu Problemen führen. Die Auswertungen zum forstlichen Gutachten liegen noch nicht vor.

Hubert Heisel gab anschließend noch kurz bekannt, dass die 25jährige Nadel des LJV nun an der HR-Versammlung überreicht werden wird (lt. VWA-Beschluss). Somit bleibt mehr Platz für die Ehrungen der 40- und 50jährigen Mitglieder. In diesem Rahmen freute es Hubert Heisel besonders den Jagdkollegen Carsten Schumacher durch den Jägerschlag in den Kreis der Jäger aufzunehmen. Dieses Ritual gehört dem jagdlichen Brauchtum an und ist leider in der Vergangenheit in Vergessenheit geraten.

Am 01.05.2019 findet das Jägerfrühstück wie in der Vergangenheit am 01.05.2019 im Lamm statt. Angemeldet haben sich bisher 12 - 15 Personen. Sollten sich noch weitere Jäger/innen anmelden wollen, bitte kurze Mail an Herrn Heisel.

Der HR Calw übernimmt in diesem Jahr die Ausführung der Hubertusfeier. Diese findet am 15.11.2019 in Zavelstein statt. Um 19:00 Uhr wird die Hubertusmesse in der Kirche in Zavelstein abgehalten werden. Das Streckelegen soll dann vor der Burgruine stattfinden. Im Anschluss gehen dann alle Jäger/innen in die Zavelsteiner Halle "Koni". Hier findet dann das gemütliche Beisammensein statt.

Zur Vorbereitung und Nachbereitung werden noch mithelfende Hände gesucht. Setzen Sie sich bitte hierzu mit Herrn Heisel in Verbindung.

Bevor Herr Heisel nun das Wort an Herrn Belsch, den Auerwildhegeberater abgibt, informiert er noch darüber, dass Naturschutzmaßnahmen in den Revieren jederzeit gerne willkommen sind, z. B. wie bereits im Revier von Herrn Heisel erfolgt, Erstellung eines Biotops. Unterstützung erfolgt hier durch Herrn Roller, sofern er für die Reviere zuständig ist. 

Herr Belsch stellte uns in einem kurzen Bericht vor, wie wichtig die Raubwildbejagung für das Auerhuhn, aber auch andere Niederwildarten und Vogelarten ist. Zur Raubwildbejagung gehört jedoch nicht nur die Fuchsbejagung, sondern auch die Marder- und Dachsbejagung. Er verwies darauf, dass die Felle zu Fellwechsel oder in Auerwildgebieten dem "Schwarzwaldfuchs" überlassen werden können.