„Traditionelle Fuchswoche im Hegering Nagold“
Am 6. Januar 2018 fand wieder die traditionelle Fuchswoche des Hegerings Nagold der Kreisjägervereinigung Calw statt. „Wer dem Niederwild und somit auch dem Artenschutz helfen will, muss das Raubwild (Fuchs, Marder usw.) intensiv bejagen“, so Michael Raible (Hegeringleiter Nagold). Die diesjährige Fuchswoche wurde ganz der Initiative „Fellwechsel“ gewidmet. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Jagdverbandes e.V. und des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg mit dem Ziel, Bälge nachhaltig zu nutzen und diese anschließend wieder zu verwerten.
Michael Raible hatte hierfür den Leiter dieser Initiative, Herr Daniels aus Rastatt eingeladen. Der Fachvortrag war für die zahlreich anwesenden Jäger sehr informativ. Jedes angelieferte Tier mit verwertbarem Fell wird individuell markiert und diese ID-Nummer verbleibt am gegerbten bzw. getrockneten Fell. Diese Markierung ermöglicht es auch weiterverarbeitenden Betrieben wie z.B. Kürschnern, die Herkunft der Felle aus der nachhaltigen, heimischen Jagd zu dokumentieren.
Somit ist diese Art von Fellnutzung ökologisch, nachhaltig und auch transparent, da die Herkunft jedes Balges nachverfolgt werden kann. Gleichzeitig beteiligten sich die Jäger aus Nagold an der Umsetzung der EU-Verordnung zum Management invasiver Arten.