Pilzexkursion - welcher is(s)t schmackhaft?

Was passt besser zu Wildgerichten im Herbst? Pilze natürlich! Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn "essbar" und "giftig" ist nicht so leicht zu unterscheiden.

Erstellt am

Am 07.10.2023 lud Monika Schulz zum diesjährigen Pilzspaziergang ein.

Bei herrlichem Spätsommerwetter machten sich interessierte Anfänger und erfahrene Pilzsammler auf, um die Unterschiede zwischen giftigen und essbaren Doppelgängern kennenzulernen, sowie vorhandenes Wissen zu vertiefen.

Hierzu erklärte Herr Dr. rer. nat. Bsonek, Apotheker und geprüfter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM), anhand bereits gesammelter Exemplare die entsprechenden Merkmale.

Durch die anhaltende Trockenheit war die Vielfalt an Pilzen leider etwas dürftig. Jedoch stand nicht das Sammeln, sondern vielmehr das Unterscheiden giftiger von wohlschmeckenden „Schätzen des Waldes“ im Vordergrund.

Nachdem alle Körbchen einer eingehenden Prüfung unterzogen wurden, machten sich die Teilnehmenden auf den Weg zum Sportheim „Hase“ in Ottenbronn. Bei einer Powerpoint-Präsentation „Essbare Pilze und ihre Doppelgänger“ gab Herr Dr. Bsonek sein Wissen anschaulich, verständlich und mitunter witzig an die Anwesenden weiter.

So konnten alle das heute erlangte Wissen nochmals verinnerlichen.

Als kleines Dankeschön überreichte Monika Schulz Herrn Dr. Bsonek ein kleines Präsent.