Beim Kinderferienprogramm des SWV Schömberg und der Kreisjägervereinigung Calw erlebten die Kinder einen vielfältigen Abenteuer–Tag. Vom Kurhaus Schömberg aus wurden die Kinder und Jugendwartin Angelika Lipinski von Sven Eberhardt mit dem Traktor nach Langenbrand zum Revier von Hegeringleiter Manfred Eberhardt gefahren. Dort empfing sie Norbert Thoma sowie Udo Siebert, Obmann für Lernort Natur & Jugend. Von dort aus tauchten die Kinder in den Wald ein, der viele Überraschungen bereithielt, da die Jäger Tierattrappen aufgestellt hatten. Sie erfuhren von Udo Siebert Spannendes zur Lebensweise von Feldhase, Reh, Hirsch, Wildschwein, Wildkatze und Dachs, dessen Bau auch der Fuchs bewohnen darf. Sie bestaunten Buntspechthöhlen, untersuchten Baumrinden auf Käfer und rochen an Tannennadeln.
Vorbei an Wildschweinesuhlen ging es zu einem Hochsitz, wo die Kinder mit dem Fernglas im Zuckerrübenfeld und am Waldrand Rehkitz, Fuchs und Wildschwein suchten und entdeckten. Inzwischen hungrig und durstig geworden, eilten sie zur Grillstelle, wo auch der Lernort Natur – Anhänger der Kreisjägervereinigung stand. Hier bestaunten die Kinder viele Tierpräparate, über deren Fell sie streichen durften. Für Speis und Trank hatte der SWV gesorgt und so konnten sie die von Alina Eberhardt und Carsten Wortmann vorbereiteten Grillwürste und danach noch Muffins genießen, bevor es mit dem Traktor zurück nach Schömberg ging. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten sich die Kinder und Angelika Lipinski bei Manfred Eberhardt für diesen abwechslungsreichen und abenteuerlichen Nachmittag.