Am 02.03.2024 trafen sich die Jägerinnen und Jäger des HR 1 - Altensteig zur alljährlichen Hegeringversammlung im Rössle in Berneck.
Kreisjägermeisterin Elke Marko informierte die Anwesenden u.a. über die Erfolge der Kitzretter, die im vergangenen Jahr über 300 Kitze vor dem Mähtod bewahren konnten, außerdem stimmte sie auf das Jubiläumsjahr 2024 ein, in dem die Kreisjägervereinigung ihr 75-jähriges Bestehen feiern darf.
Hegeringleiter Fabian Müller blickte anschließend auf das vergangene Jagdjahr im Hegering Altensteig zurück. Mit 87 Mitgliedern ist der HR Altensteig einer stärksten innerhalb der KJV. In verschiedenen „Lernort Natur“-Veranstaltungen konnten Kindern an Schulen und Kindergärten erneut die heimische Tierwelt nähergebracht werden. In diesem Jahr wird der Hegering unter anderem beim Apfelfest in Walddorf vertreten sein. Darüber hinaus sind Jägerinnen und Jäger täglich ehrenamtlich im Einsatz um bei Wildunfällen zu helfen (der Schwabo berichtete). Außerdem bildeten sich die Jäger u.a. in Kursen zur Wildbretverwertung unter Leitung von Philipp Lamparth weiter. Fabian Müller ging abschließend auf die Herausforderungen zunehmender Trockenheit für den Altensteiger Wald ein. Gerade auch Jägerinnen und Jäger müssen sich mit den neuen Baumarten auseinandersetzen, die im Zuge eines klimaangepassten Waldumbaus auch in Altensteig gepflanzt werden.
Im Zuge der anschließenden Wahlen wurden HR-Leiter Fabian Müller und sein Stellvertreter Philipp Lamparth einstimmig für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt. Fabian Müller bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im Hegering, allen voran auch den Jagdhornbläsern um Simon Reichle, die neben Beerdigungen und Geburtstagen auch die diesjährige Hegeringversammlung feierlich musikalisch umrahmten.