Am 29. und 30.06.2024 fand im hohenlohischen Öhringen das Landesbläsertreffen mit Wettbewerb statt. Endlich startete seit Jahren wieder eine engagierte, mit 11 Bläser/-innen starke Gruppe, unter der Leitung von Roland Mürb und Dr. Tilman Gaertner für unsere KJV Calw. Aus dem Ländle, dem übrigen Deutschland und der Schweiz trafen mehrere hundert Bläser ein und verwandelten den 300 Jahre alten Hofgarten mit seinem herrlichen Blumenschmuck der letzten Landesgartenschau von 2022 in eine große Festwiese traditioneller Jagdhornklänge. An dieser Stelle ein großes Lob den Gastgebern der KJV Hohenlohe für ihren engagierten, herzlichen Dauereinsatz. Zudem gratulieren wir zum verdienten Sieg in der Klasse G (gemischte Gruppe mit Fürst-Pless und Parforcehörnern)! Nach geselliger Begrüßung bei hochsommerlichen Temperaturen am Samstag, Begrüßungsempfang durch den Oberbürgermeister im blauen Saal des Rathauses, Hubertusmesse und zünftigem "grünen Abend", kühlte das regnerische Wetter die Bläserseelen und erlaubte den 50 Gruppen einen konzentrierten Wettbewerb in den Tonarten B und ES- dies auch als Solo, Duo, sowie Triogruppen mit jagdlichen Pflicht- und Wahlstücken. Unsere mit 11 Bläsern sehr kleine und vor allem erst seit wenigen Monaten geformte Gruppe, erkämpfte sehr gute Bewertungen im Gesamtauftritt. Bei einzelnen Bewertungskriterien werden wir noch an uns arbeiten müssen-hier war die Konkurrenz oft sehr stark. Schließlich erlebten unsere "Frauenwälder" einen Gänsehautmoment: Dirigiert von Landesbläserobmann M. Löw spielten im Hofgarten des Renaissanceschlosses 600 versammelte Bläserinnen und Bläser in ihren jagdlichen Uniformen besonders beliebte Stücke. Hier zeigte sich der Zusammenhalt der Jagdhornbläser und ihr Einsatz für die Jagdtradition am Stärksten. 2026 sind wir wieder dabei - dann wird die KJV Tübingen Ausrichter und Gastgeber sein. Bis dahin wird engagiert weiter geprobt!
Dr. Tilman Gaertner