Der aktuelle Jägerkurs in Aktion

Exkursionen und Gesellschaftsjagd als wichtiger Bestandteil zum Bestehen der Jägerprüfung.

Erstellt am

Wer den Jagdschein erhalten möchte, muss viele Stunden im Schulungsraum verbringen. Das lässt der umgangssprachliche Begriff des "grünen Abiturs" bereits erahnen. Selbstverständlich dürfen aber auch die praktischen Seiten der Ausbildung nicht fehlen, um das Wissen, welches man im theoretischen Unterricht vermittelt bekommt, zu verinnerlichen und greifbar zu machen.

So unternahm der aktuelle Jägerkurs 2023/24 mit den Ausbildern einige Exkursionen, unter anderem ein Besuch im Tierpark und einen Reviergang mit Ansitzbeurteilungen.

Ein weiteres Highlight erwartete die Teilnehmer/-innen am vergangenen Wochenende. Wie in jedem Kurs in der Kreisjägervereinigung Calw üblich planten, organisierten und führten die künftigen Jungjäger/-innen unter Anleitung eine Gesellschaftsjagd durch. So erlebten sie die Jagd hautnah und vor allem, das diese nach Bestehen der Prüfung draußen und nicht im Klassenzimmer stattfindet.