Am Freitag, 8.7.22 fuhren Marlen und Maik Bernhardt aus Holzbronn mit dem LeNa-Mobil der Kreisjägervereinigung Calw nach Stammheim. In der Nähe der Stammheimer Rottannen gestalteten die leidenschaftlichen Jäger, die sich sehr oft ehrenamtlich engagieren, einen Waldbegang für die Drittklässler der Grundschule Stammheim. Die rund 35 Kinder und ihre Lehrerinnen und einem Praktikanten freuten sich sehr über den sehr schön vorbereiteten Lernort Natur mit verschiedenen Stationen. Mit den Regeln zum Verhalten im Wald und einigen Sträuchern und Pflanzen wie Brombeere, Schwarzdorn, Himbeere startete der Rundgang, bevor man auf den Unterschied von Tanne und Fichte einging. Bereits von da aus entdeckten die Kinder ein Wildschwein und zwei Frischlinge; Präparate aus dem Fundus des LeNa-Mobils. Daneben war eine befahrene Suhle, auf der Schalenabdrücke deutlich erkannt wurden. Fuchs und Dachs sorgten im Anschluss für viele Fragen, die alle von Familie Bernhardt beantwortet wurden. Es war zudem für alle ein tolles Gefühl, das weiche Fell des Fuchses zu streicheln. Rehwild und Rotwild an der nächsten Station war ebenso spannend, wie die Erläuterungen zur Kitzrettung und dem zugehörigen, ausdauernden Einsatz der Jäger in den Frühlingsmonaten, wenn die Mähzeit der Landwirte beginnt. Auch wurde deutlich auf die Unterschiede von Rot- und Rehwild eingegangen. Danach ging es ins freie Feld und erkannte an den Präparaten den Unterschied vom Feldhasen zum Wildkaninchen und erfuhr noch so einiges über deren Lebens- und Fressgewohnheiten. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt konnte durch Marlen Bernhardt noch die ein oder andere Frage zu Wildpflanzen und Beeren beantwortet werden.
Den ganzen Waldbegang über war die Jägerfamilie in Begleitung ihrer beiden Kleinen Münsterländer Vorstehhunde Moses von der Günz und Cliff vom Bronnbach. Viele streichelnde Hände und kleine „Hundeführer“, die die Leine halten wollten und durften, waren überall. Die beiden voll ausgebildeten Jagdhunde zeigten noch den Apport mit einem Fuchsdummy und einem 4,5 kg schweren Apportierbock. Es gab für diese „Arbeit“ der Hunde viel Applaus von den begeisterten Kindern. Mit einem Button und Lesezeichen verabschiedete man die Kinder zurück zur Schule. Bei den folgenden Schulstunden im Sachunterricht war der Waldbegang mit Familie Bernhardt Thema Nr. 1: eine für alle rundum gelungene Schulveranstaltung.